27. Juni 2025

icon

1. Zukunftstag für Bürgermeister:innen im Landkreis Traunstein

Am Montag,den 12.05.2025 fand in den Räumen des Patch.Work in Seeon der erste Zukunftstag für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Traunstein statt. Die Veranstaltung war ein gemeinsames Vorhaben, konzipiert zusammen mit Hans-Jörg Birner, dem Vorsitzenden des Kreisverbands des Bayerischen Gemeindetags.

Am Montag, den 12. Mai 2025, durften wir als Patch.Work Teil eines besonderen Moments im Landkreis Traunstein sein: dem ersten Zukunftstag für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Eine Veranstaltung, die nicht nur Impulse setzte – sondern Mut machte.

Initiiert wurde der Tag gemeinsam mit Hans-Jörg Birner, dem Vorsitzenden des Kreisverbands des Bayerischen Gemeindetags, und Tanja Schnetzer (https://www.linkedin.com/company/87109068/admin/page-posts/published/#), die uns als erfahrene Facilitatorin für Beteiligungsprozesse mit ihrer Klarheit, ihrem Gespür für Menschen und ihrem unermüdlichen Zukunftsgeist inspiriert hat.

Ein Tag voller echter Begegnung und gemeinsamer Vision

24 Bürgermeister:innen aus dem Landkreis kamen zusammen, um miteinander über Zukunft nachzudenken – 10, 15 Jahre und weiter. Der Blick richtete sich nach vorn, aber immer ausgehend von dem, was heute zählt: Wie wollen wir leben? Was brauchen unsere Gemeinden – und was braucht es von uns als Entscheidende? Gemeinsam mit Christina Schlottbom wurde dieser Tag gestaltet und die Teilnehmenden durch verschiedene Phasen geführt: von persönlicher Reflexion über Austausch in Kleingruppen bis hin zu inspirierten Dialogrunden im Rahmen von #DynamicFacilitation. Es war bewegend zu sehen, wie offen, ehrlich und tiefgehend sich die Bürgermeister:innen eingebracht haben. Aus der Vielfalt der Perspektiven entstanden Zukunftsbilder, die nicht nur mutig, sondern vor allem machbar sind – wenn wir den Weg gemeinsam gehen.

Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Zukunftsforscher Kai Gondlach, der uns virtuell ins Jahr 2050 mitgenommen hat. Seine Impulse wirkten nach – vor allem ein Satz hallte in vielen von uns noch lange nach:

„Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, müssen wir alles verändern.“

Ein Satz, der den Kern des Tages traf: Es geht nicht darum, alles neu zu erfinden – sondern Bestehendes zukunftsfähig weiterzudenken.

Was bleibt? Klarheit. Mut. Verbindung. Am Ende stand eine Erkenntnis, die bewegte: -> Es braucht radikale Ehrlichkeit – und den Mut, sich der Realität zu stellen. Nur dann kann nachhaltige, verantwortungsvolle Kommunalpolitik gelingen.

Ein riesiges Dankeschön geht an Beate Kopp, die den Tag mit Graphic Recording begleitet hat. Ihre Bilder haben eingefangen, was zwischen den Zeilen mitschwang – und die Essenz des Tages auf liebevolle Weise sichtbar gemacht.

Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Für die Offenheit, den Dialog und die Bereitschaft, Verantwortung gemeinsam neu zu denken. Wir sind überzeugt: Die Energie dieses Tages wirkt weiter – in Projekten, Gesprächen und mutigen Entscheidungen vor Ort.

Denn: Zukunft passiert nicht. Wir gestalten sie.

Unsere Partner

Chiemgau Wirtschaft
Regnauer
Theresa Architektur
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Universität München
deutsche training