6. Februar 2023

icon

Patch.Work von der Idee bis zum Spatenstich

Vor ziemlich genau 5 Jahren habe ich meinen Lebensmittelpunkt vom Chiemgau nach Freiburg im Breisgau und anschließend wieder zurück nach München verlegt. Durch das teilweise Arbeiten in Co-Working Spaces durfte ich hier schon den Geist des New Work Gedanken hautnah miterleben.

Was mich sofort begeistert hat, es wurde nicht nur nebeneinander gearbeitet, sondern es bestand auch großes Interesse sich innerhalb der Community auszutauschen und ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Seither hat sich bei mir der Gedanke festgesetzt, genauso einen Ort im Chiemgau entstehen zu lassen. Ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Geselligkeit, in dem neuartige, zukunftsweisende Ideen und Konzepte entstehen und umgesetzt werden können.

Diese neue Art des Arbeitens im Chiemgau zu etablieren, sind wir 2020 gemeinsam mit meiner Schwester Theresa Brüderl, meinem Bruder Bastian Daxenberger und meinem Cousin Simon Daxenberger mit dem Erwerben eines Baugrundstücks in Seeon einen großen Schritt nähergekommen.

So konnten wir, mit dem Konzept der Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit zu fördern und gleichzeitig den ländlichen Raum zu unterstützen den Gemeinderat für Patch.Work gewinnen. Doch nicht nur dies konnte überzeugen, sondern auch das von Theresa Brüderl in Holzbauweise geplante Gebäude konnte hier überzeugen.

Holzbauweise ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Durch den Einsatz von Holz wird ein natürliches Ambiente geschaffen, das zur Entspannung und Kreativität beiträgt.

Doch nicht nur der Gemeinderat begrüßt das Konzept von Patch.Work, sondern auch vielen Unternehmen und Menschen, die eine alternative Arbeitsumgebung suchen. Der neue Hybrid Workspace soll ein Treffpunkt für Kreative, Unternehmer und Menschen mit einem aktiven Lebensstil werden.

Patch.Work bietet hierfür eine einzigartige Umgebung für Menschen, die ihre Arbeit und ihr Leben in Einklang bringen möchten, und gleichzeitig die Vorteile des ländlichen Raums nutzen möchten.

So haben sich nach vielen Gesprächen mit Interessenten und diversen Partnern auch schon die ersten konkreten Anfragen und Partnerschaften für unsere Büroflächen ergeben, welche die Planungen weiter vorantrieben.

Der Spatenstich Anfang November 2022 war dann einer der wichtigsten Meilensteine für Patch.Work und markierte den Beginn des Baus der neuen Arbeitswelt im Chiemgau. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das kommende Jahr geplant und wir sind gespannt, was diese neue Art des Arbeitens für die Zukunft bereithält.

Patch.Work ein mutiges und innovatives Projekt, das dazu beiträgt, die Art und Weise zu verändern, wie wir arbeiten und leben. Wir freuen uns darauf, das Ergebnis zu sehen und zu erleben, wie es die Arbeitswelt und den ländlichen Raum beeinflusst.

Unsere Partner

Chiemgau Wirtschaft
Regnauer
Theresa Architektur
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Universität München